Jan van Eycks Genter Altar. Ein Höhepunkt der Renaissance im Norden
| Vortrag und Gespräch |

Keine Anmeldung erforderlich

Termin
Fr., 22.03.2024
19:00 - 20:30 Uhr
Beitrag
5,00 €
Anmeldeschluss
22.03.2024
Obwohl sich die Renaissance als "Wiedererwachsung der Kunst" (Albrecht Dürer) hauptsächlich in Florenz zu Beginn des 15. Jahrhunderts entwickelte, spielte in diesem Prozess auch die altniederländische Malerei eine wichtige Rolle. als ihr Hauptvertreter gilt Jan van Eyck, der mit dem Genter Altar ein Bildwerk schuf, das nichts weniger als eine optische Revolution darstellte. Damit zeigte er sich auf Augenhöhe mit der florentinischen Malerei und als Mit-Erfinder jenes neuen Bildverständnisses, das bis heute unsere visuelle Wahrnehmung prägt.
Der Vortrag stellt die Entstehungsbedingungen, das ikonographische Programm und die optischen Innovationen dieses Hauptwerks der europäischen Kunstgeschichte vor.

Ein "Abend für Kopf und Sinne" aus der Reihe "Gottesthemen" mit kleinem gastronomischen Service und musikalischer Begleitung von "Philipp Stark an Friends".

Dr. René Hiner studierte Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte in Tübingen und Stuttgart. 1990 Promotion in Kunstgeschichte, danach Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart. Von 1992 bis 2020 war er Direktor des Kunstmuseums Heidenheim, wo er über 120 Ausstellungen realisierte und zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts herausgab.
Gottesthemen
© Gottesthemen
Gottesthemen

Kursort

Bürgerhaus Schranne Giengen
Schrannenstraße 12
89537 Giengen

Veranstalter

Kooperationsveranstaltung: evangelische und katholische Gemeinden Giengen, VHS Giengen und Kath. Erwachsenenbildung Heidenheim