Termin
Mi., 13.03.2024
09:15 - 11:15 Uhr
Anmeldeschluss
20.03.2024
1989 riefen die Vereinten Nationen die Kinderrechte aus. Jahrzehnte zuvor forderte Janusz Korczak in der "Magna Charta Libertatis des Kindes" bereits drei Grundrechte des Kindes. Posthum wurde er 1972 mit dem "Friedenspreis des Deutschen Buchhandels" gewürdigt. Wer war diese weitsichtige Persönlichkeit und welche Ideen haben sie geprägt?
Wir erhalten Einblick in das Leben und die Gedankenwelt des polnischen Kinderarztes, Autors und Pädagogen, der bedingungslos hinter den ihm anvertrauten Kindern stand, sich für ihre Rechte einsetzte und ihnen bis in den Tod im Vernichtungslager Treblinka folgte.
Kerstin Förster-Blank, Lehrerin und Erlebnispädagogin