Am 5. Oktober startet die neue Online-Reihe der Katholischen Erwachsenenbildung (keb). Ziel der Reihe ist es, ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Hierzu arbeiten mehrere keb-Einrichtungen der Diözese zusammen.


Anlässlich der Ausrufung der Internationalen Menschenrechte durch die Vereinten Nationen vor 75 Jahren werden die Menschenrechte Thema der vier Online-Abende im Herbst sein. Wir fragen: Wie steht es um die Menschenrechte? An konkreten Beispielen beleuchten wir, wie weit sich die Menschenrechte durchgesetzt haben und wo sie eher Vision als Wirklichkeit sind.
In der Auftaktveranstaltung der Online-Reihe geht es um die katholische Kirche und die Menschenrechte. Zu Gast ist der Würzburger Hochschulpfarrer Burkhard Hose mit seinem aktuellen Buch „Verrat am Evangelium? Für eine Kirche, die sich zu den Menschenrechten bekehrt.“


Dr. Oliver Schütz, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau, und Carmen Hepp, Leiterin der keb Heidenheim, moderieren den Abend.


Seit der Corona-Zeit sind Online-Veranstaltungen in allen keb-Einrichtungen fester Bestandteil des Programms. Gemeinsame Online-Veranstaltungen fanden immer wieder in unterschiedlichen Kooperationen statt. Mit der neuen Online-Reihe wird ein Format etabliert, das den virtuellen Raum regelmäßig gemeinsam nutzen will.


Die Veranstaltungen können kostenlos angeboten werden, da die Dachorganisation, die keb Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Finanzierung der Online-Reihe übernimmt.


Save the Date: Online-Veranstaltungen (über Zoom): jeweils am Donnerstag, 19.30 bis 21 Uhr. Termine: 5.10., 26.10., 16.11. und 7.12.2023. Die Beschreibungen der einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf dieser Website unter „Online-Veranstaltungen“.