Form
Wir – die „keb Katholische Erwachsenenbildung Kreis Heidenheim e. V“. – sind als eingetragener, gemeinnütziger Verein organisiert. Mitglieder des Vereins sind katholische Träger (Kirchengemeinden, kath. Verbände) und Förderer der offenen Erwachsenenbildung im Dekanat Heidenheim.
Auftrag
Die keb Heidenheim übernimmt für das Katholische Dekanat Heidenheim Aufgaben der offenen Erwachsenenbildung. Sie führt selbst Bildungsveranstaltungen durch und unterstützt ihre Mitglieder, wenn diese selbstständig Bildungsveranstaltungen planen, realisieren und auswerten.
Inspiration
Die Arbeit der keb Heidenheim wird durch die Frohe Botschaft Jesu Christi inspiriert und basiert auf dem christlichen Menschenbild, das unser Leben prägt und erfüllt.
Ziele
Wir möchten Menschen unabhängig von Geschlecht, Religionszugehörigkeit, kulturellem oder sozialem Hintergrund Wissen vermitteln sowie die Begegnung mit sich selbst und mit anderen fördern.
Methoden
Der Dialog prägt unsere Veranstaltungen.
Wir gehen fair mit Mitgliedern, Teilnehmern und Kooperationspartnern um.
Wir bieten zielgruppenspezifische- wie auch allgemeine Bildungsangebote an.
Wir orientieren uns an der Ganzheitlichkeit des Menschen.
Qualität
Die keb Heidenheim arbeitet nach Qualitätsstandards. Sie wurde von der Zertifizierungsgesellschaft proCum Cert GmbH erfolgreich zertifiziert.
Die keb Heidenheim ist als Verein organisiert und im Vereinsregister eingetragen. Unsere Mitglieder sind die Kirchengemeinden im Dekanat Heidenheim und das Dekanat Heidenheim. Außerdem sind einzelne katholische Verbände und Gruppierungen Mitglied, nämlich das Caritas-Zentrum Ost-Württemberg, die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Bezirk Heidenheim sowie die Stiftung Haus Lindenhof. Die Mitglieder treffen sich einmal jährlich zur Mitgliederversammlung. Alle vier Jahre wird dort der ehrenamtliche Vorstand der keb Heidenheim gewählt.