Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Heidenheim e.V. (keb). Bei Kooperationsveranstaltungen gelten die Geschäftsbedingungen der federführenden Einrichtung, die als „Veranstalter“ genannt wird.
Eine Teilnahme zu den Veranstaltungen ist, wenn nicht anders angegeben, erforderlich. Bitte melden Sie sich möglichst über das Anmeldeformular auf dieser Homepage an. Alternativ können Sie eine E-Mail an keb.heideheim[a]drs.de schicken oder anrufen unter 07321 931553.
Ihre Anmeldung gilt als verbindlich gebucht, sobald sie bei uns in schriftlicher, elektronischer oder mündlicher Form eingegangen ist. Damit entsteht ein Vertragsverhältnis. Dies gilt auch für Anmeldungen, die Sie für weitere Personen tätigen. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) anerkannt.
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung wird in der Regel ein Teilnahmebeitrag fällig. Die Bezahlung des Beitrags kann per Lastschriftverfahren, Überweisung oder in bar erfolgen. Ist der Beitrag nicht bis spätestens Kursbeginn eingegangen, kann die keb innerhalb von zwei Wochen vom Vertrag zurücktreten, und zwar durch schriftliche Erklärung oder in kommunikationstechnisch gleichwertiger Art und Weise.
Die Bezahlung des Beitrags kann durch Barzahlung, durch Überweisung oder per Lastschriftverfahren erfolgen. Letzteres setzt voraus, dass von der anmeldenden Person eine Abbuchungserlaubnis erteilt wird.
durch die Einrichtung
Muss eine Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung oder aus anderen Gründen ausfallen, werden Sie rechtzeitig informiert und erhalten den vollständigen Teilnahmebeitrag zurück. Wird eine Veranstaltung seitens der keb abgebrochen und es haben bereits Teilveranstaltungen stattgefunden, findet die Rückzahlung geleisteter Beiträge nach dem Verhältnis der gehaltenen Unterrichtsstunden zur Gesamtzeit der Unterrichtsstunden statt. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmenden sind ausgeschlossen.
durch Teilnehmende
Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss bis zum zweiten Tag vor Beginn einer Veranstaltung behalten wir eine Bearbeitungsgebühr von einem Viertel des Teilnahmebeitrags ein. Keine Gebühr wird erhoben, wenn eine Ersatzteilnahme gefunden wird. Bei Abmeldungen ab zwei Tagen vor Beginn und bei Nichterscheinen ist der gesamte Teilnahmebeitrag fällig. Für Exkursionen, Studienfahrten und Veranstaltungen mit Übernachtung gelten eigene Regelungen.
Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden gegen die keb sind ausgeschlossen, es sei denn, die keb hat den Schaden durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Verhaltensweise verursacht. Der Schadensersatzausschluss gilt entsprechend der gesetzlichen Schadensersatzansprüche. Die Haftung der keb für Verlust oder Beschädigung eingebrachter Gegenstände der Teilnehmenden ist ausgeschlossen.
Es gilt die Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsorts.
Der Online-Buchungsvorgang durch den Teilnehmenden beginnt durch das Einlegen eines Leistungsangebotes in den Warenkorb. Den Warenkorb kann der Teilnehmenden jederzeit über das Warenkorb-Symbol in der oberen Menüleiste einsehen. Hat der Teilnehmende seinen persönlichen Warenkorb mit den gewünschten Leistungsangeboten gefüllt, kann er über den Button „Zur Kasse“ auf der folgenden Seite den Bestellvorgang fortführen. Davor hat der Teilnehmende zunächst die Möglichkeit im Warenkorb durch die Betätigung des X-Symbols ein Leistungsangebot aus dem Warenkorb zu löschen. In der Folge muss der Teilnehmende seine persönlichen Daten und ggf. die persönlichen Daten der weiteren Teilnehmenden hinterlegen. Um die Buchung auslösen zu können, muss der Teilnehmende zudem die Kenntnisnahme der Widerrufsbelehrung und die Geltung der AGB der keb akzeptieren. Dies erfolgt über die Aktivierung des Feldes „Ich erkläre mich mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und habe die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen.“. Die Eingaben müssen über den Button „Weiter“ bestätigt werden. Der Teilnehmende wird anschließend in die Ansicht Bestellübersicht geleitet. Hier können Korrekturen an den eingegebenen Daten vorgenommen werden. Die verbindliche Buchung gibt der Teilnehmende über die Schaltfläche „Kostenpflichtig anmelden“ ab.
Mit der elektronisch versandten Anmeldbestätigung erhält der Teilnehmende die Buchungsdaten, sowie ein Link zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und zur Widerrufsbelehrung per E-Mail übersandt. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss von der keb nicht gespeichert. Entsprechend weitergehende dauerhafte Sicherungen des Leistungsangebots müssen daher vom Teilnehmenden selbst durchgeführt werden.